Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

März 2025

26.03.2025: Der Niedersächsische Landtag hat heute über die Vereinbarkeit von Gemeinnützigkeit und politischem Engagement diskutiert. Für Finanzminister Gerald Heere ist klar: Friedlicher Protest ist in einem demokratischen Rechtsstaat stets die legitime Inanspruchnahme von Grundrechten - auch dann, wenn er sich gegen einzelne politische Parteien richtet und auch dann, wenn als gemeinnützig anerkannte Organisationen an ihm teilnehmen oder ihn organisieren.

24.03.2025: Ein starkes Signal der Solidarität an die niedersächsischen Kreise, Städte und Gemeinden: Heute haben die Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände einen Pakt für Kommunalinvestitionen unterzeichnet. Bis Ende 2028 können die Kommunen insgesamt 600 Millionen Euro für Investitionen abrufen. Wofür sie das Geld genau verwenden, bleibt ihnen selbst überlassen.

Finanzminister Gerald Heere: „Wir wissen, dass die öffentlichen Investitionsbedarfe auf allen Ebenen enorm sind – besonders auch in den Kreisen, Städten und Gemeinden. Darauf antworten wir mit diesem ambitionierten Investitionspakt. Wir lassen den Kommunen bei der Verwendung der Mittel bewusst freie Hand, weil sie selbst am besten wissen, welche Investitionen Priorität haben.“

Finanziert wird der Investitionspakt aus dem Jahresabschluss des Landes für 2024.

Text im Bild: Pakt für Kommunalinvestitionen. Ministerpräsident Weil spricht vom Rednerpult zu den Gästen   Bildrechte: MF
Text im Bild: 600 Millionen Euro für Investitionen in Kreisen, Städten und Gemeinden - Ministerpräsident Weil mit Innenministerin Daniela Behrens, Finanzminister Geradl Heere und der Präsident des Nds. Städtetages Jürgen Krogmann   Bildrechte: MF
Text im Bild: Finanzminister Heere: "Wir lassen den Kommunen bei der Verwendung der Mittel bewusst freie Hand, weil sie selbst am besten wissen, welche Investitionen Priorität haben." Minister Heere spricht zu den Journalisten auch vor Kameras   Bildrechte: MF
21.03.2025: Historischer Tag in Berlin – heute war Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere im Bundesrat, um zur Änderung des Grundgesetzes zu sprechen. Diese macht zusätzliche Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz, Sicherheit und Verteidigung möglich.

Finanzminister Heere: „Wir müssen das zusätzliche Geld sinnvoll einsetzen, damit es einen langfristigen, nachhaltigen Nutzen hat. In den Vordergrund gehören Maßnahmen zur Digitalisierung, die Sanierung unserer Verkehrswege, mehr Klimaschutz, und eine bessere Bildungsinfrastruktur.“

19.03.2025: Soll keiner sagen, wir könnten nicht rocken!

Heute durfte unsere Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette als Aufsichtsratsvorsitzende des Flughafens Hannover-Langenhagen gemeinsam mit den Scorpions die neue „Rockstage“ am Hannover Airport einweihen. Zum 60-jährigen Jubiläum der Scorpions präsentiert der Flughafen ab sofort in Terminal B Interessantes rund um die Band und ihre Geschichte.

Scorpions in der Fotografenmenge   Bildrechte: MF
mehrere hängende Plakate der Jahrzehnte der Scorpions hängen von der Decke   Bildrechte: MF
Aufsichtsratsvorsitzende Frau Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette umrahmt von den Scorpions Klaus Meine, Rudolf Schenk und Matthias Jabs sowie zwei weitere Herren aus dem Aufsichtsrat   Bildrechte: MF
Musikinstrumente und Outfits der Scorpions sind als Austellungsstücke drapiert   Bildrechte: MF
Das Schlagzeug der Scorpions steht auf einer Bühne mit dem Banner der Scorpions darüber. Die Buchstaben CO sind als 60 abgebildet.   Bildrechte: MF
18.03.2025: Der Aufsichtsrat und die Trägerversammlung der NORD/LB haben beschlossen, den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Jörg Frischholz vorzeitig um weitere fünf Jahre bis zum 30. Juni 2030 zu verlängern. Eine gute Nachricht, sagt der Niedersächsische Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzende der NORD/LB, Gerald Heere: „Wir brauchen die NORD/LB als starke verlässliche Bank für unsere Unternehmen, um die Herausforderungen der wirtschaftlichen Transformation erfolgreich zu meistern.“
Gebäude der Nord/LB. Text: Finanzminister Heere:   Bildrechte: Janko Woltersmann
14.03.2025: Finanzminister Gerald Heere begrüßt die Einigung zwischen Grünen, SPD und Union auf Bundesebene.
Finanzminister Gerald Heere zu den Verhandlungen in Berlin:   Bildrechte: Sven Brauers
14.03.2025: Am Freitag durften wir in Stade zusammen mit dem Staatlichen Baumanagement Region Nord-West feiern. Staatssekretärin Sabine Tegtmeyer-Dette war dort beim Richtfest für den Neubau des Finanzamtes.
Mehr als 330 Beschäftigte können sich ab 2026 auf einen modernen und zugleich energiesparenden Arbeitsplatz freuen - mit Wärmepumpe, Photovoltaik und hochgedämmter Fassade.

Großen Dank an alle am Bau Beteiligten und weiterhin einen reibungslosen und unfallfreien Baufortschritt!
Richtfest für den Neubau des Finanzamtes in Stade. Finanzstaatssekretärin Tegtmeyer-Dette spricht am Rednerpult zu den Gästen   Bildrechte: Visualisierung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Richtfest für den Neubau des Finanzamtes in Stade: Gespräche auf der Baustelle zwischen Staatsskretärin und Gästen   Bildrechte: Visualisierung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Richtfest für den Neubau des Finanzamtes in Stade: Richtkranz hängt am Gerüst, das den Neubau umhüllt.   Bildrechte: Visualisierung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Richtfest für den Neubau des Finanzamtes in Stade: Visualisierung des Neubaus   Bildrechte: Visualisierung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Gespräche auf der Baustelle zwischen Staatsskretärin Tegtmeyer-Dette und Gästen   Bildrechte: Visualisierung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West

13.03.2025: Gestern Abend haben wir das 10-jährige Bestehen des Vereins zur Förderung des Steuerrechtswissenschaften vfs-hannover an der Leibniz Universität Hannover gefeiert.

Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere und Steuer-Influencer Fabian Walter @steuerfabi haben deutlich gemacht, warum sich eine Beschäftigung mit dem Steuerrecht lohnt und wie man Menschen in den Sozialen Medien dafür begeistern kann.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Minister Heere lässt sich mit zwei Teilnehmern zusammen fotografieren   Bildrechte: MF
Minister Heere am Rednerpult im Saal vor Publikum   Bildrechte: MF
Minister Heere mit einem Teilnehmer lachend vor der Werbewand   Bildrechte: MF
Minister Heere im Gespräch mit einer Teilnehmerin am Buffet   Bildrechte: MF
Minister Heere am Rednerpult im Saal vor Publikum   Bildrechte: MF

11.03.2025: Ein schönes Stück niedersächsische Tradition in der Bundeshauptstadt: Finanzminister Gerald Heere war beim 66. Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten in Berlin dabei, bei dem Daniel Günther zum neuen Grünkohlkönig von Oldenburg gekürt wurde. Impressionen eines stimmungsvollen Abends in der Niedersächsischen Landesvertretung.

Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier ein Teller mit Grünkohl, Bregenwurst und Kartoffeln, der durch den Saal getragen wird   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier Finanzminister Heere mit Umweltminister Meyer lachend zur Kamera   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier hält MP Daniel Günther die Ordenskette vor seinem Körper   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, Ministerpräsident Weil spricht zu den Anwesenden   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier Minister Heere mit einem Teilnehmer   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier spielt eine Musikbank auf der Bühne   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier Blick von oben auf einen Teil der Bühne und die Gästetische   Bildrechte: Torsten von Reeken
Impressionen von Gröönkohl-Äten, hier Minister Heere mit Teilnehmer an einem der Gästetische   Bildrechte: Torsten von Reeken
08.03.2025: Es gibt noch viel zu tun:
Frauen- und Männersymbol auf einem Würfel - Text im Bild: Die TOP 10 der Länder, in denen die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bereits vollständig gelebt wird ...   Bildrechte: MF
Finger zeigt auf Würfel mit traurigem Gesicht, im Hintergrund ein lächelndes Gesicht auf Würfel verschwommen. Text im Bild: Es gibt kein einziges!   Bildrechte: MF
die aktuellen Ergebnisse des Global Gender Gap Report: die ersten 10 von 153 Ländern: Island,93,5, Finnland 87,5, Norwegen 87,5, Neuseeland 83,5, Schweden 81,6, Nicaragua 81,1, Deutschland 81,0, Namibia 80,5, Irland 80,2 und Spanien 79,7 Prozent   Bildrechte: MF

04.08.2025: Ein wichtiger Austausch in sehr herausfordernden Zeiten: Finanzminister Gerald Heere hat sich heute zusammen mit Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies mit Betriebsratsvorsitzenden von kleinen und mittleren Unternehmen der Elektro- und Metallindustrie getroffen.

Die wichtigsten Themen: Das aktuelle Stimmungsbild in den Unternehmen, die kommenden Herausforderungen des strukturellen Wandels und mögliche Wege zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Industrie.

Vielen Dank für die Gesprächsbereitschaft!

Minister Heere mit Ministerpräsident Weil in Diskussion mit Teilnehmer am Konferenztisch   Bildrechte: MF
Minister Heere, Ministerpräsident Weil, Minister Lies und andere Teilnehmer hören der Diskussion angeregt zu   Bildrechte: MF

Soziale Medien

Das Niedersächsische Finanzministerium nutzt den Social-Media-Kanal Instagram. (Hinweis: Mit einem Klick auf den Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln